Ihre Daten zu schützen, welche anlässlich Ihres Besuchs bei www.base-projekt.berlin erfasst werden können, ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können unsere Seite auch jederzeit besuchen, ohne personenbezogene Angaben zu leisten.
Persönliche Daten werden erst dann erhoben und gegebenenfalls gespeichert, wenn Sie sich freiwillig, beispielsweise mithilfe des Kontaktformulars, mit uns in Verbindung setzen.
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich im Bundesdatenschutzgesetz und im Telemediengesetz.
Verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die SAB-Bau GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Serghei Poddubnii, Pankstr. 8 (Aufgang B) , 13127 Berlin.
Nachfolgend finden Sie umfängliche Informationen darüber, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Web-Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns unter sab-bau@berlin.de
1. Serverdatenerhebung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Unter anderem werden Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider geloggt.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke einer Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe auch Ziffer 4.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir zunächst den Namen und die E-Mail Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer, Adresse, PLZ und Ort ist optional und ist nicht verpflichtend. Die Daten werden umgehend nach Bearbeitung und Erledigung der jeweiligen Anfrage gelöscht. Zur Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 4.
3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der 1&1 WebAnalytics (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Das vorgenannte Add-On ist beim Abruf unserer Seite über Browser mobiler Endgeräte unter Umständen nicht verfügbar In diesem Fall wie auch generell können Sie daher alternativ die Nutzung und Weitergabe der Daten an Google durch Klicken auf folgenden Link (Klicken Sie hier um Google-Analytics zu deaktivieren) verhindern. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen so genannten Opt-Out Cookie handelt, der nur für www.base-projekt.berlin und den jeweils benutzten Browser gültig ist. Löschen Sie die Cookies in Ihrer Browserchronik, müssen Sie bei einem weiteren Abruf unserer Seite den Link erneut klicken, um der Datennutzung zu widersprechen. Gleiches gilt, wenn Sie die Seite mit einem anderen Browser aufrufen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
4. Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Soweit wir nicht gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zu ihrer Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung nach den gesetzlichen Voraussetzungen, u.a. wenn aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten die Löschung nicht zulässig ist. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Angaben oder bei Auskünften, Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an uns unter sab-bau@berlin.de
5. Sonstiges
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.