Sanieren von Mauerwerksrissen mittels Spiralanker
Bei vielen Rissen ist ein bloßes Überspachteln oder Auspressen nicht ausreichend. Hier kann das Spiralankersystem weiterhelfen. Mit diesem System werden nicht nur die Riss-Ufer kraftschlüssig miteinander verbunden, sondern auch das geschädigte Mauerwerk nachträglich verstärkt. Dafür werden die Spiralanker mit einem speziell abgestimmten Ankermörtel in die zuvor ausgefrästen Mauerwerksfugen horizontal beziehungsweise senkrecht zum Rissverlauf verbaut.
Die Spiralanker selbst sind aus Edelstahl, der Ankermörtel, basierend auf Zement, zeichnet sich durch seine hohen Verbundfestigkeiten und gute Handbarkeit aus. Spiralanker sowie Ankermörtel verfügen über elastische Eigenschaften und kompensieren weiterhin im Mauerwerk auftretende Verformungen schadensfrei.
Das Spiralankersystem vermeidet somit nicht nur die Bewegung bereits vorhandener Risse, sondern verhindert auch die Entstehung neuer Risse an anderer Stelle.